|
Kontrollstrukturen
Entscheidend für dynamische Webseiten ist Flexibilität. Damit ist
gemeint, dass Scripts Bedingungen auswerten können und je nach dem
Ergebnis eines Vergleiches (true/false) ein anderes Ereignis eintritt. Man
weist PHP also an, etwas zu vergleichen und in Abhängigkeit von dem
Resultat des Vergleichs bzw. der Prüfung die eine oder andere Aktion
durchzuführen. Um diese Möglichkeit von Fallunterscheidungen nutzen
zu können, müssen Sie sich in die Funktionsweise und die Syntax von
Verzweigungen oder Kontrollstrukturen einarbeiten. Hinter der Bezeichnung
Kontrollstrukturen verbergen sich diese Bedingungen und außerdem
so genannte Schleifen.
Keine Programmiersprache ohne Schleifen! Mit Schleifen geben Sie an,
wie oft ein bestimmtes Programmstück ausgeführt wird – wie Sie sich
denken können, ein entscheidendes Element eines Scripts. Wir werden
also, jeweils untermauert mit einigen Beispielen, erklären, wie Sie mit der
while-Anweisung und der for-Schleife umgehen.
Erst mit dem Einsatz dieser Kontrollstrukturen kreieren Sie wirklich
dynamische Seiten.
PHP kennt zwei Fallunterscheidungen: die if-Anweisung und die switch-
Anweisung.
|
|